Salz und Sand

   
 


 

 

Meerwasseraquarium

Unser Aquarium

Der Aufbau

=> Steine und Filteranlage

=> Salz und Sand

=> Nitrit/Nitrat und Eiweissabschäumer

=> Lebendgestein

=> Garnelen und Krabben

Aquariumstagebuch

Zoohandlung Ove

Aquarien unserer User

Gästebuch

Kontakt

Links

Impressum/Unsere Banner

 


     
 

 

Nun bringen wir zunächst eine Lampe über dem Aquarium an. Wer neu kauft, bitte nach Anleitung anbringen. Wenn jemand noch eine alte Abdeckung von einem Süsswasseraquarium besitzt, die er umbauen möchte, denn meldet euch bitte wegen einer Erklärung zum Umbau über ICQ am besten bei Carola. Das alles hier auszuführen, würde denn doch zu weit gehen.


ein Bild

Jetzt sollten wir uns Gedanken darum machen, welches und wieviel Salz in das Aquarium gehören. Ich habe mich für "Tropic Marin" entschieden, weil darin alle 75 wichtigen Spurenelementen enthalten sind, was ich bislang bei keinem anderen Salz gefunden habe. Wieviel Salz man für sein Becken braucht, kann man sich anhand der Packungsangaben ausrechnen. Um den Salzgehalt einpegeln zu können, braucht man ein Aerometer und sollte die Heizung im Aquarium einschalten. Die Wassertemperatur muss 25 Grad Celsius betragen, damit das Aerometer den richtigen Salzgehalt anzeigt. Um den Salzgehalt einzupegeln, braucht man in etwa eine Woche.


ein Bild

Wenn der Salzgehalt stimmt, wird der Sand eingefüllt. Es handelt sich hierbei um lebenden Sand, worin die Nitrit und Nitrat abbauenden Bakterienkulturen schon vorhanden sind.


ein Bild

Nach der Einfüllung des Sandes ist es normal, dass das Beckenwasser trüb wird. Anfangs kann das aussehen, als ob man Milch im Aquarium hätte. Diese Trübung geht nach etwa 2 Tagen wieder ganz weg.


ein Bild

 
 

Es waren schon 41691 Besucherauf dieser Page

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden