Steine und Filteranlage

   
 


 

 

Meerwasseraquarium

Unser Aquarium

Der Aufbau

=> Steine und Filteranlage

=> Salz und Sand

=> Nitrit/Nitrat und Eiweissabschäumer

=> Lebendgestein

=> Garnelen und Krabben

Aquariumstagebuch

Zoohandlung Ove

Aquarien unserer User

Gästebuch

Kontakt

Links

Impressum/Unsere Banner

 


     
 

 

 

Zuallererst sollte man sich ein Becken seiner Wahl kaufen und dafür einen geeigneten Stammplatz aussuchen. Danach sollte man zur Vorsicht eine Styroporplatte auf den Beckengrund legen, weil dann nicht gleich das Aquarium kaputtgeht, wenn später einmal ein Stein herunterfallen sollte.

Nun sollte man die Styroporplatte mit Steinen beschweren. Es müssen so viele Steine sein, dass die Platte sich beim Einfüllen des Wassers nicht mehr anhebt, aber auch nicht zuviele, denn man will ja später schliesslich noch Lebendgestein zukaufen.


ein Bild


 

Dann bringen wir den Filter an.

Ich persönlich habe mich für Eheim Aussenfilter entschieden, passend zur Beckengrösse. Das Ausströmrohr, was zum Filter eigentlich dazugehört, benötigt man nicht wirklich, weil dort ein Verteiler mit bei ist... man braucht nur den Schlauch, damit auch eine gute Strömung entsteht. Dazu muss man den Verteiler beiseite lassen, weil sonst die Strömung nicht stark genug ist. Im Becken darf kein Winkel sein, der nicht durchströmt ist.

Zusätzlich zu dem grossen Aussenfilter habe ich noch einen kleineren Aussenfilter angebracht, damit die gute Durchströmung des Beckens auch wirklich gewährleistet ist.


ein Bild

 

Den Schlauch des grösseren Filters habe ich im unteren Bereich des Beckens angebracht, und zwar so, dass er ca zu einem Viertel der Beckenlänge in dieses hineinragt. Damit ist die Strömung im unteren Bereich des Beckens gewährleistet.


ein Bild 

 

Den Schlauch des zweiten Filters habe ich im oberen Beckenbereich angebracht. An seinem Ende befindet sich ein Diffusor. Damit ist nicht nur die Strömung im oberen Beckenbereich gewährleistet, sondern gleichzeitig wird auch noch das Wasser mit ausreichend Sauerstoff versorgt.


ein Bild

 

Die Grösse des grossen Filters sollte der des Beckeninhalts angepasst sein, der kleinere Filter dagegen um ca 100 Liter kleiner sein.


 
 

Es waren schon 41685 Besucherauf dieser Page

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden